Was musst Du beachten, um möglichst effektiv zu helfen? Hier ein paar Anregungen (ganz sicher eine unvollständige Liste – wir freuen uns über jede weitere Idee und Anregung!)
Bereite EIN Spendenpaket vor
Momentan haben alle Kleiderkammern große Schwierigkeiten, mit den enormen Mengen an Sachspenden fertig zu werden. Daher die dringende Bitte: Schau Dir die Liste mit den Sachspenden an, die aktuell am dringendsten benötigt werden. Und dann bereite eine Spendenkiste vor, die nur Dinge von dieser Liste enthält. Wähle nur sehr gut erhaltene Sachen aus, sortiert nach Größen und beschriftet mit Frauen /Männer / Kinder.
Weniger ist mehr (erstmal)
Bitte bring nur diese eine Kiste zu den Sammelstellen. Dadurch bekommen die Kleiderkammern nur die Sachen, die sie zur Unterstützung von Flüchtlingen auch wirklich dringend benötigen. Dadurch wird das ganze Spendensystem leistungsfähiger, die wertvolle Hilfe kann schneller geleistet werden. Die Helfer und alle bedürftigen Menschen werden es Dir danken!
Wohin mit den restlichen Sachen?
Niemand kann momentan wirklich einschätzen, wie sich die Lage in den nächsten Wochen entwickeln wird. Am besten Du lagerst die Sachen ein, und abonnierst unseren Newsletter. So erfährst Du bequem per Email, wenn es etwas Neues gibt.
Spendencontainer sind keine Mülleimer
Man muss es leider immer wieder betonen: Bitte spende nur Sachen, die Du selbst noch tragen würdest. Warum muss man das extra betonen? Fast 40% der gespendeten Kleidung ist in einem so schlechten Zustand, dass sie direkt wieder entsorgt werden muss. Das kostet die Helfer Zeit und zehrt enorm an der Motivation. Und damit ist wirklich niemandem geholfen.
Erst waschen, dann spenden
Viele Leute glauben, dass alle Kleiderspenden vor der Ausgabe nochmal gereinigt werden. Leider ist das ein schwerer Irrtum. All diese Sachen waschen und trocknen? Nein, der Aufwand dafür wäre viel zu groß. Auch deswegen müssen leider viele Sachen weggeschmissen werden – einfach weil sie dreckig sind.
Testfrage zum Schluß
Falls Du Dir noch unsicher bist: Stell Dir vor, Du würdest die Sachen einer Flüchtlingsfamilie direkt überreichen. Wenn Du dabei ein gutes Gefühl hast, dann ist vermutlich alles okay.